Sonnenschutz ist ein wichtiges Thema, besonders die extrem empfindliche Haut unserer Kleinsten muss geschützt werden.
Im Interview mit Frau Dr. Elke Janig, Dermatologin im Kuzbari Zentrum für Ästhetische Medizin, erfahren wir, wie viel Sonne die Kinderhaut (nicht) verträgt und wie wir behutsam mit der Sonne umgehen.
Wie viel Sonne verträgt ein Kind bzw. Baby?
Dr. Elke Janig: Kinder unter 3 Jahren sollten keinesfalls der direkten Sonne ausgesetzt werden. Der Grund liegt darin, dass die Haut der Kinder noch nicht widerstandsfähig genug ist und der natürliche Schutz nicht aufgebaut ist.
Einerseits ist die Haut noch sehr dünn, das bedeutet, dass die Strahlen weniger aufgehalten werden und fast ungebremst auf die empfindlichen Zellen treffen.
Andererseits ist das Pigmentsystem noch nicht ausgereift, denn die natürliche Pigmentierung, welche das Sonnenlicht beim Erwachsenen auffängt, ist noch nicht voll ausgebildet.
Warum ist es besonders wichtig die Kinder zu schützen?
Dr. Elke Janig: 50% des Sonnenschadens entsteht vor dem 19. Lebensjahr! Manchmal sind schon in der Jugend Pigmentflecken, z.B. auf den Schultern erkennbar, aber meistens bleibt der Schaden in dieser Zeit unerkannt. Die Auswirkungen (Hautkrebs, Hautalterung) werden aber im späten Erwachsenenalter sichtbar.
Eltern müssen also den Sonnenschutz heute auftragen, um Problemen vorzubeugen, welche erst in 50 Jahren auftreten würden. Hier hat glücklicherweise in den letzten 20 Jahren ein Umdenken stattgefunden.
Den meisten Eltern ist das heutzutage bewusst und sie gehen sehr sorgsam mit der Sonne und Sonnenschutz um.
Wie schütze ich mein Kind optimal?
Dr. Elke Janig: Besonders gefährdet sind hellhäutige Kinder, also Kinder mit roten oder blonden Haaren und blauen Augen. Wichtig ist der richtige Umgang mit der Sonne: also die Stunden der starken Sonneneinstrahlung zwischen 11-16h zu meiden und dann der richtige Schutz.
Dazu gehört eine gute Sonnencreme, aber auch ein Lippensonnenschutz, Hut, spezielle Kleidung und natürlich eine Sonnenbrille.
Die 5 goldenen Regeln, um Kinderhaut zu schützen und trotzdem sonnigen Spaß zu haben:
1. Kinder unter 3 Jahren sollten immer im Schatten bleiben
2. Sonnencreme regelmäßig und mit ausreichender Menge auftragen (z.B. 1 Nuss/Gesicht)
3. Die Sonne zwischen 11-16h meiden. (Hier ein Tipp, den man Kindern mitgeben kann: „Wenn der Schatten größer ist als du selber, kannst du in der Sonne spielen, sonst ist der Schatten besser für dich!“)
4. Zur Ausrüstung gehört: Sonnencreme, Lippenschutz mit SPF50, Kopfbedeckung, Sonnenbrille und ausreichend Wasser zur Flüssigkeitszufuhr.
5. Sparen Sie nicht beim richtigen Produkt: SPF 50, hoher UVA-Schutz, Wasser-resistent, für Kinder geeignet!
Wir danken Frau Dr. Janig vom Kuzbari Zentrum für Ästhetische Medizin für die wertvollen Tipps!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.